Augenoptikerinnen und Augenoptiker im Handwerk
Das Berufsfeld
Augenoptikerinnen und Augenoptiker tragen dazu bei, das Sehvermögen ihrer Kundinnen und Kunden zu verbessern und gleichzeitig deren äußeres Erscheinungsbild positiv zu gestalten. Sie beraten bei der Auswahl von Brillen und Kontaktlinsen, die nicht nur den individuellen Sehbedürfnissen entsprechen, sondern auch zum jeweiligen Stil passen.
Im Vordergrund steht zunächst die Entscheidung für ein geeignetes Brillengestell. Hierbei unterstützt die Fachkraft mit ihrem Know-how und hilft dabei, eine Fassung zu wählen, die sowohl praktisch als auch typgerecht ist. Im Anschluss erfolgt die exakte Anpassung der Brillengläser. Dabei werden die jeweilige Fehlsichtigkeit sowie persönliche Anforderungen berücksichtigt. Besonders wichtig sind in diesem Arbeitsschritt technisches Wissen, handwerkliches Können und eine hohe Präzision.
Pläne
Aktuelles
- Mi., 25.06.2025 – Letzter Schultag der Abschlussklassen 12AO
- Fr., 22.08.2025 – Einschulung der 10AO – an diesem Tag kein Unterricht für die 11AO und 12AO
- Mo., 25.08.2025 – Unterrichtsbeginn der 10AO
- Do., 28.08.2025 – Ausbildertreffen an der Heinrich-Kleyer-Schule — Anmeldungen bitte unter ausbildertreffen-ao@kleyer.eu
Formulare zur Anmeldung
Kontakt
-
Martina Ziener, Sekretariat
Raum C130
Telefon 069 212-35149
E-Mail martina.ziener@stadt-frankfurt.de
-
Mi-Hyun Kim, Abteilungsleiterin
Raum C104
Telefon 069 212-40916
E-Mail mi-hyun.kim@stadt-frankfurt.de